Comenius-Partner zu Besuch in Deutschland
Italien, Schottland und Spanien zu Besuch in Bielefeld
|
>>>> zu den Presseberichten
|
Vom 01. bis zum 05. Juni 2014 waren die Partner des Comenius-Projektes zu Besuch in Bielefeld. In der Nacht von Sonntag auf Montag kamen alle internationalen Gäste in Bielefeld an, nachdem Frau Stebbing und Herr Dr. Fuchs diese am Flughafen abgeholt hatten. Die Schülerinnen und Schüler wurden an der THS von ihren Gastfamilien empfangen und die Lehrkräfte in ihre Unterkunft, in das Jugendgästehaus Bielefeld gebracht.
|
|
Am Montag, den 02. Juni startete das Programm, das die Lehrkräfte Frau Mohr und Frau Stebbing zusammen mit den Schülerinnen und Schülern der Comenius AG erstellt hatten. Nach einer Begrüßung in der Mensa der THS durften die Gastschüler mit in den Unterricht gehen. Auch die Lehrkräfte haben in einige Unterrichtsstunden hineingeschaut und waren besonders von unserem Schulhund Joy begeistert.
|
Um 14:00 empfing der Oberbürgermeister Pit Clausen unseren Besuch. Er würdigte das Comenius-Projekt und stellte noch einmal heraus, wie wichtig es sei, schon bei der Jugend den Gedanken von einem Europa als Gemeinschaft zu stärken. Im Anschluss daran bekamen alle Beteiligten eine Führung durch die Dr. Oetker Welt. Beeindruckt erfuhren unsere Gäste, wie der Gründer August Oetker aus einer simplen Idee ein solch riesiges Unternehmen erschuf. Natürlich durfte auch eine Kostprobe der beliebtesten Oetkerprodukte nicht fehlen.
|

|
Der Dienstag hielt für alle Beteiligten einen Ausflug nach Köln bereit. Dort durfte man den Kölner Dom und die Altstadt bewundern.
Das Highlight des Besuches war der Mittwoch. Vormittags arbeiteten alle eifrig an der Präsentation, die in der Mittagspause stattfinden sollte. Jedes Land bereitete einen landestypischen Informationsstand vor. So gab es bei den Italienern und den Spaniern z.B. Schinken und Olivenöl, die Schotten hatten süßes Gebäck und Informationen zu den Sehenswürdigkeiten ausgelegt und an dem deutschen Stand durfte man eine Schwarzwälder Kirschtorte probieren. Außerdem führten die Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften eine Modenschau durch, bei der jeweils das Produkt gezeigt wurde, das die jeweilige Schülerfirma erstellt hat.
|

|
Nach einem Nachmittag zur freien Verfügung folgte am Abend der Abschluss des Projektes mit einer Party in der THS. Herr Fuchs und Herr Robrecht grillten auf dem Schulhof und alle durften sich am Salatbuffet in der Aula bedienen. Nach dem Abendessen wurde die Musik etwas lauter und die Jugendlichen tanzten. Die eingeladenen Eltern sowie die Lehrkräfte unterhielten sich und waren sich einig, dass von dem Comenius-Projekt alle Beteiligten profitieren. Gegen 23:00 Uhr wurde das letzte Lied gespielt und es folgte ein langer, teils tränenreicher Abschied. Während zwei Jahren des gemeinsamen Projektes haben sich feste Freundschaften entwickelt, die bestimmt auch weiter gepflegt werden. Sowohl die Schülerinnen und Schüler als auch die Lehrerinnen und Lehrer haben Adressen und Telefonnummer ausgetauscht und werden den Kontakt halten.
|

|
|